Rebflächen: 2,7 ha
Abgefüllte Flaschen pro Jahr: 18.000
Seit 3 Generationen im Weinbau tätig
Selbstvermarktung seit 2000
Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirol
Mitglied der freien Winzer Italiens (FIVI)
Lage des Weinguts: Unterland, Auer
Filari di Mazzòn ist ein reiner Blauburgunder, gewachsen auf den Hügeln von Mazon am Fuß des Naturparks ‘Trudner Horn’ (Monte Corno). Die Zone gilt als die Südtiroler Wiege dieser so delikaten Rebsorte. Die Nord-Süd-Ausrichtung der Weinberge und der tonhaltige Boden sind eine sehr gute Voraussetzung für einen runden, würzigen Blauburgunder mit angenehmem Tannin und feinfruchtigen Tönen von Himbeere und Cassis.
Lage: 1,5 ha in Nord-Süd-Ausrichtung; tonhaltige Böden in Mazon oberhalb von Neumarkt; 330 m ü.d.M.
Reben: 100% Blauburgunder; 5.000 bz.w 7.500 Pflanzen pro ha; Pergel- und Drahtrahmenerziehung mit Guyotschnitt; Ernte Mitte September
Wein: Die Beeren werden entrappt und dabei leicht gequescht. Die alkoholische Gärung dauert ca. zwei Wochen; während der ersten Zeit zweimaliges Hinunter-stoßen des Tresterhuts pro Tag. Anschließend reift der junge Wein zur Hälfte in neuen und gebrauchten Barriques und zur Hälfte in grossen Holzfässern, wo auch die malolaktische Gärung stattfindet. Nach zwölf Monaten wird der Wein im Stahl-tank zusammengelegt und sechs Monate später abgefüllt. Nach einer weiteren Flaschenreifung von einigen Monaten gelangt er in den Verkauf. Erster Jahrgang 2001.
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Allergiehinweis: enthält Sulfite
25,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Trauben für diesen Wein wachsen auf den steinigen Schwemmlandböden des Schwarzenbachs in Auer. Die Reben wurden 1960 gepflanzt und dank ihres Alters ergeben die Trauben einen Wein mit Struktur, der gute Alterungschancen hat.
Lage: 0,9 ha in Nord-Süd-Ausrichtung; 230m ü.d.M.; Steinige Schwemmlandböden in Auer.
Reben: 100% Lagrein; 3.000-5.500 Pflanzen pro ha; Pergel- und Guyot-Erziehung; Ernte Anfang Oktober
Wein: Die Beeren werden entrappt und dabei leicht gequetscht. Die alkoholische Gärung dauert ca. zwei Wochen; während der ersten Zeit zweimaliges Hinunterstoßen des Tresterhuts pro Tag. Anschließend reift der junge Wein zur Hälfte in neuen und gebrauchten Barriques und zur Hälfte in großen Holzfässern, wo auch die malolaktische Gärung stattfindet. Nach zwölf Monaten wird der Wein im Stahltank zusammengelegt und sechs Monate später abgefüllt. Nach einer weiteren Flaschenreifung von einigen Monaten gelangt er in den Verkauf. Erster Jahrgang 2000.
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Allergiehinweis: enthält Sulfite
18,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen